Free shipping on orders over $99
Einstellungen der Buerger zum Wohlfahrtsstaat der Bundesrepublik Deutschland

Einstellungen der Buerger zum Wohlfahrtsstaat der Bundesrepublik Deutschland

by Edeltraud Roller
Paperback
Publication Date: 01/01/1992

Share This Book:

  $104.07
or 4 easy payments of $26.02 with
afterpay
This item qualifies your order for FREE DELIVERY
Die Errichtung und Existenz eines Wohlfahrtsstaats gilt als eine Bedingung fur die Stabilitat eines politischen Systems (z. B. Wilensky 1975: 119, King 1983: 22). Diese weit verbreitete Annahme geht sicherlich zu einem nicht unwesentlichen Teil auf die Entstehungsbedingungen des Wohlfahrtsstaats zuruck. Die Einfuhrung der Sozialgesetzgebung in Deutschland durch Bismarck am Ende des 19. Jahrhun- derts, die als Beginn des modemen Wohlfahrtsstaats angesehen wird, erfolgte mit dem Ziel der Stabilisierung der Herrschaftsordnung (Alber 1982: 133, King 1983: 13-14), und dieses Ziel wurde zumindest mittelfristig erreicht. Der Annahme der Relevanz des Wohlfahrtsstaats fur die Stabilitat eines politisChen Systems liegt die Vorstellung zugrunde, dass der Wohlfahrtsstaat eine besondere legitimatorische Bedeutung besitzt und sich vermittelt uber die Legitimitat des politischen Systems auf dessen Stabilitat auswirkt. Wenn aber die Legitimitat vor allem eine Determi- nante der Stabilitat demokratischer politischer Systeme ist, weil die Demokratie in besonderem Masse von der freiwilligen Zustimmung ihrer Burger abhangig ist (Unz 1978: 16-23, Kaase 1986: 101), dann ist davon auszugehen, dass der Wohl- fahrtsstaat vor allem eine Voraussetzung fur die Stabilitat demokratischer politi- scher Systeme ist, wie das von verschiedenen Autoren formuliert worden ist (Offe 1987: 508, Kaase 1989: 210). Seit Mitte der 70er Jahre ist verstarkt und dauerhaft in Politik, Wissenschaft und Medien von einer Krise des Wohlfahrtsstaats die Rede. Anlass fur diese Diskussion war das sinkende Wirtschaftswachstum, das die finanziellen Ressourcen des Wohl- fahrtsstaats reduziert und gleichzeitig, vor allem aufgrund steigender Ar- beitslosigkeit, seinen Finanzbedarf erhoeht hat.
ISBN:
9783531123684
9783531123684
Category:
Society & culture: general
Format:
Paperback
Publication Date:
01-01-1992
Language:
German
Publisher:
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country of origin:
Germany
Pages:
221
Dimensions (mm):
235x155x13mm
Weight:
0.37kg

This title is in stock with our Australian supplier and should arrive at our Sydney warehouse within 2 - 3 weeks of you placing an order.

Once received into our warehouse we will despatch it to you with a Shipping Notification which includes online tracking.

Please check the estimated delivery times below for your region, for after your order is despatched from our warehouse:

ACT Metro: 2 working days
NSW Metro: 2 working days
NSW Rural: 2-3 working days
NSW Remote: 2-5 working days
NT Metro: 3-6 working days
NT Remote: 4-10 working days
QLD Metro: 2-4 working days
QLD Rural: 2-5 working days
QLD Remote: 2-7 working days
SA Metro: 2-5 working days
SA Rural: 3-6 working days
SA Remote: 3-7 working days
TAS Metro: 3-6 working days
TAS Rural: 3-6 working days
VIC Metro: 2-3 working days
VIC Rural: 2-4 working days
VIC Remote: 2-5 working days
WA Metro: 3-6 working days
WA Rural: 4-8 working days
WA Remote: 4-12 working days

Reviews

Be the first to review Einstellungen der Buerger zum Wohlfahrtsstaat der Bundesrepublik Deutschland.